Erleben Sie live und hands-on, wie Sie in wenigen Schritten einen digitalen Produktpass (DPP) für Ihre Produkte aus dem Non- und Near-Food-Bereich erstellen können. Am GS1 DPP Atelier zeigen wir Ihnen an verschiedenen interaktiven Workshop-Stationen, wie einfach und effizient die Erstellung eines digitalen Produktpasses mit GS1 Standards gelingt. 

 

 

Entdecken Sie die Zukunft der Produktinformation

Der digitale Produktpass (DPP) verändert grundlegend, wie Unternehmen Produktinformationen teilen und Kunden diese abrufen können. Im Rahmen der EU-Initiative für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz wird der DPP in der EU in den kommenden Jahren für viele Produktbereiche zur Pflicht. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, diese innovative Technologie kennenzulernen und sich darauf vorzubereiten!
 

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Wettbewerbsvorteil sichern: Seien Sie Vorreiter in Ihrer Branche bei der Einführung des DPP.

  • Effizienz steigern: Entdecken Sie, wie der DPP Ihre Geschäftsprozesse optimieren kann.

  • Compliance gewährleisten: Bereiten Sie sich auf kommende gesetzliche Anforderungen vor.

  • Kundenbindung stärken: Erfahren Sie, wie der DPP das Vertrauen Ihrer Kunden fördert.

Programm

12:30

Einlass

13:10 - 13:20

Begrüssung  
Jonas Batt, Head of Industry Engagement Consumer Good / Retail, GS1 Switzerland

13:20 - 13:30     

GS1 Switzerland: Update DPP  
Standards Expert Technical Industries, GS1 Switzerland

13:30 - 14:00

Anwendungsbeispiele aus der Schweiz 

  • Interloop EU, Pascal Betten

  • tba

14:00 - 14:45

GS1 Solution Partner gestalten die Transformation mit Ihnen in der Transformation

BL.INK | Bloq.Sens | Nexswiss und SmartTec stellen sich vor

14:45 - 15:15

Pause

15:15 - 17:00        

Create & Discover: erstellen Sie Schritt für Schritt Ihren digitalen Produktpass unter Anleitung unserer Expert:innen.

Sie bekommen beim Check-In einen Hard-Tag (QR+UHF+NFC) mit einer sGTIN in Form einer URI. Sie gehen zu einem der anwesenden Solution Partner und lassen sich einen DPP QR-Code mit GS1 Digital Link generieren. Der DPP wird aus ca. 5 bis 10 Attributen, der sGTIN und einem Bild bestehen. Sobald der DPP erstellt ist, wird beim Resolver-Stand die sGTIN-URI mit dem Endpoint des erstellten DPPs verknüpft werden können.

17:00- 17:15

Fazit & Abschluss

17:15

Apéro & Networking

Solution Partner

Kontakt
Jonas Batt
Head of Industry Engagement Consumer Goods/Retail

Datum & Zeit
Mittwoch, 18. Juni 2025, 14:00 - 18:00 Uhr

Ort
Prägebüro - Papiersaal, Kalanderplatz 1 | CH-8045 Zürich

Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos